Umwelthaftpflichtversicherung
- Umwelthaftpflichtversicherung
Deckung der gesetzlichen Haftung für Schäden, die durch Umwelteinwirkungen (z.B. Freisetzen von Dämpfen, Gasen) verursacht worden sind. Die gesetzliche Umwelthaftpflicht beruht bes. auf Deliktsrecht (§§ 823 ff. BGB) sowie v.a. auf den verschuldensunabhängigen Tatbeständen des Wasserhaushalts-Gesetzes (für Gewässerschäden) und des ⇡ Umwelthaftungsgesetzes.
- Versicherungsschutz wird im Rahmen des Umwelthaftpflichtmodells gewährt. Folgende Risiken können versichert werden (Baustein-System): Gewässerbeeinträchtigung durch Stoffe aus Anlagen des Versicherungsnehmers (hier mitversichert: Verwendungsrisiko); Abwässeranlagen- und Einwirkungsrisiko; Schäden durch Umwelteinwirkungen aus Anlagen, die dem Umwelthaftungsgesetz unterliegen; Schäden durch Umwelteinwirkungen aus Anlagen, die die Schwellenwerte des Umwelthaftungs-Gesetzes nicht erreichen; Schäden durch Umwelteinwirkungen aus bes. gefährlichen Anlagen, für die Deckungsvorsorgepflicht besteht; Regressrisiko. Vorgezogene Rettungskosten sind gedeckt, wenn die Maßnahmen zur Schadenabwendung oder -minderung nach einem Störfall notwendig sind oder sie von einer Behörde angeordnet werden. Als Versicherungsfall gilt die erste nachprüfbare Feststellung des Schadens (Manifestation). Als Nachhaftungszeitraum sind drei Jahre vorgesehen. Die Haftung für Schäden, die im Rahmen des genehmigten Normalbetriebs einer Anlage eingetreten sind, ist nur dann versichert, wenn der Versicherungsnehmer nachweisen kann, dass er die Möglichkeit des Schadenseintritts nicht vorhersehen musste (sog. Öffnungsklausel). Altlasten sind grundsätzlich ausgeschlossen.
- Vgl. auch ⇡ Gefährdungshaftung, ⇡ Verschuldenshaftung, ⇡ Vorsorgeprinzip.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Umwelthaftpflichtversicherung — Eine Umwelthaftpflichtversicherung (UHV) ist eine Ergänzung zu einer betrieblichen Haftpflichtversicherung, um Haftpflichtansprüche wegen Schäden durch Umwelteinwirkungen zu versichern. Solche Ansprüche sind in Deutschland nach § 4 Ziff. I 8 AHB… … Deutsch Wikipedia
Gewässerschadenhaftpflichtversicherung — ⇡ Umwelthaftpflichtversicherung … Lexikon der Economics
Umweltbasisdeckung — ⇡ Umwelthaftpflichtversicherung … Lexikon der Economics
Haftpflichtversicherung — I. Charakterisierung:1. Die H. gewährt dem Versicherungsnehmer in der versicherten Eigenschaft z.B. als Betriebsinhaber, Privatperson oder Tierhalter Versicherungsschutz für den Fall, dass er wegen eines während der Wirksamkeit der Versicherung… … Lexikon der Economics
Umweltschadenversicherung — Die Umweltschadenversicherung (USV) ist eine Unternehmensversicherung gegen Schäden an der Umwelt. Mit dem Umweltschadensgesetz vom 14. November 2007 haften in Deutschland Verursacher von Umweltschäden nicht nur für Schäden an Einzelpersonen,… … Deutsch Wikipedia
Bodenkasko — Die Bodenkasko Versicherung ist eine Erweiterung der Umwelthaftpflichtversicherung für gewerbliche Betriebe (z. B. Maschinenfabriken, landwirtschaftliche Betriebe, etc.). Inhaltsverzeichnis 1 Was ist versichert? 1.1 Welche Aufwendungen sind… … Deutsch Wikipedia
UHV — ist die Abkürzung für Ultrahochvakuum, siehe Vakuum Umwelthaftpflichtversicherung Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia
Umwelthaftungsgesetz — Basisdaten Titel: Umwelthaftungsgesetz Abkürzung: UmweltHG, UmweltHaftG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie … Deutsch Wikipedia
Umweltschaden — Briefmarke der Deutschen Bundespost von 1981 Ein Umweltschaden ist ein von Menschen ausgehender direkter oder indirekter Schaden für die Umwelt und die menschlichen Lebensräume und Siedlungsgebiete. Zu den indirekten Schadensauswirkungen gehören… … Deutsch Wikipedia
Umweltschäden — Ein Umweltschaden ist ein von Menschen ausgehender direkter oder indirekter Schaden für die Umwelt und die menschlichen Lebensräume und Siedlungsgebiete. Zu den indirekten Schadensauswirkungen gehören durch Emissionen und Klimaveränderung… … Deutsch Wikipedia